Ein Kristallradio zu bauen ist ein unterhaltsames und relativ einfaches Projekt, mit dem Sie AM-Radiosender in der Nähe hören können. Abgesehen von der Germaniumdiode und dem Ohrhörer kann das Radio mit Dingen gebaut werden, die Sie wahrscheinlich in Ihrem Haus finden: Toilettenpapier- und Papierhandtuchrollen, Klebeband, Schrauben, Drähte und Altmetall und Holz. Der Prozess beinhaltet die Herstellung eines Kondensators, Spulen, einer Halterung und das anschließende Verbinden mit Drähten.
Tabelle des Ihaltes
- 1 Herstellung des Kondensators
- 1.1 Sammeln Sie Ihre Materialien:
- 1.2 Schneiden Sie zwei 6 x 6 Zoll große Stücke Aluminiumfolie aus.
- 1.3 Befestigen Sie ein Folienquadrat um eine leere Papierhandtuchrolle.
- 1.4 Befestigen Sie die andere Folie quadratisch an einem Stück weißem Papier.
- 1.5 Befestigen Sie die Papierfolie quadratisch um die Papierhandtuchrolle.
- 1.6 Entfernen Sie den letzten Zentimeter der Isolierung von beiden fußlangen Drahtstücken.
- 1.7 Biegen Sie die blanken Drahtenden im 90-Grad-Winkel.
- 1.8 Befestigen Sie einen Draht an der Papierfolienröhre.
- 1.9 Befestigen Sie das andere Stück Draht an der Folie auf dem Papierhandtuchrohr.
- 1.10 Fahren Sie mit Ihren Spulen fort.
- 2 Herstellung der Spulen
- 2.1 Sammeln Sie Ihre Materialien:
- 2.2 Stellen Sie sicher, dass die Toilettenpapierrolle frei von Schmutz ist.
- 2.3 Kleben Sie zwei Stücke Klebeband entlang der Länge der Toilettenpapierrolle.
- 2.4 Achten Sie darauf, einen Fuß Draht an jedem Ende beider Spulen zu lassen.
- 2.5 Starten Sie Ihre primäre Spule mit 25 Windungen.
- 2.6 Beenden Sie die primäre Spule mit 25 Windungen.
- 2.7 Starten Sie Ihre sekundäre Spule mit 90 Windungen.
- 2.8 Beenden Sie die Sekundärspule.
- 2.9 Schleifen Sie die Oberfläche der Sekundärspule (90 Windungen) leicht ab.
- 2.10 Entblößen Sie die Enden der 4 Drahtstücke, die aus den Spulen herausragen.
- 3 Halter machen
- 3.1 Sammeln Sie Ihre Materialien (beachten Sie, dass Sie Reste für die Holz- und Metallteile verwenden können):
- 3.2 Schrauben Sie den Kondensatorhalter zusammen.
- 3.3 Befestigen Sie den Kondensatorhalter an der rechten Seite der Basis.
- 3.4 Setzen Sie den Kondensator auf die Halterung.
- 3.5 Bringen Sie die Stimmstangenhalterung an der Basis an.
- 3.6 Machen Sie die Tuning-Leiste.
- 3.7 Bringen Sie den Stimmstab an der Stimmstabhalterung an.
- 3.8 Befestigen Sie die Spule an der Basis vor der Stimmstange.
- 4 Alles verbinden
- 4.1 Sammeln Sie Ihre Materialien:
- 4.2 Wissen, wie man Drähte verbindet.
- 4.3 Verbinden Sie einen Draht mit einer Erdungsquelle, um Ihren Erdungsdraht herzustellen.
- 4.4 Kleben Sie das Erdungskabel auf der linken Seite der Basis fest.
- 4.5 Befestigen Sie einen Draht an der Stimmstange.
- 4.6 Verbinden Sie die folgenden Kondensator- und Spulendrähte mit dem Erdungskabel.
- 4.7 Kleben Sie den Antennendraht auf der linken Seite der Basis fest.
- 4.8 Befestigen Sie das obere, linke Ende der Spule mit 25 Windungen an der Antenne.
- 4.9 Befestigen Sie die Germaniumdiode an der rechten Seite der Basis.
- 4.10 Befestigen Sie die folgenden Drähte am oberen Diodendraht.
- 4.11 Befestigen Sie die Hörmuschel an den Masse- und Diodendrähten.
- 4.12 Radio hören!
- 5 Fehlerbehebung
- 6 Tipps
- 7 Warnungen
Herstellung des Kondensators
Sammeln Sie Ihre Materialien:
Leere, saubere Papierhandtuchrolle Zwei 6 x 6 Zoll große Stücke Aluminiumfolie Ein Stück 7 x 7 Zoll großes weißes Papier (Druckerpapier reicht aus) Zwei 1 Fuß lange Drahtstücke Maskierung (oder ein anderes nichtleitendes) Klebeband X-ACTO Klinge oder Abisolierzange Schere
Schneiden Sie zwei 6 x 6 Zoll große Stücke Aluminiumfolie aus.
Zeichnen Sie die 6 x 6 Quadrate mit Filzstift und Lineal auf die Folie, bevor Sie sie ausschneiden.
Befestigen Sie ein Folienquadrat um eine leere Papierhandtuchrolle.
Beginnen Sie etwa einen halben Zoll über dem Boden der Röhre. Wickeln Sie die Folie um das Rohr und befestigen Sie es mit Klebeband. Wenn Sie kein Abdeckband haben, können Sie jede andere Art von Klebeband verwenden, solange es nicht elektrisch leitfähig ist. Isolierband ist eine weitere sichere Sache.
Befestigen Sie die andere Folie quadratisch an einem Stück weißem Papier.
Das Papier sollte 7 Zoll mal 7 Zoll messen, und das Folienquadrat sollte genau in der Mitte sitzen, so dass es wie ein silbernes Quadrat in einem weißen aussieht. Verwenden Sie Abdeckband, um die Folie quadratisch auf dem weißen Papier zu befestigen. Kleben Sie rund um das Folienquadrat, um sicherzustellen, dass es glatt am Papier anliegt.
Befestigen Sie die Papierfolie quadratisch um die Papierhandtuchrolle.
Wickeln Sie das Quadrat mit der Aluminiumseite nach außen um die Rolle und kleben Sie es zu einer Röhre zusammen. Das Papierfolienquadrat sollte eine Röhre bilden, die etwas größer ist als die Papierhandtuchrolle. Die Passform sollte eng anliegen, aber nicht so eng, dass Sie die Papierhandtuchrolle nicht einfach in die Papierfolienröhre hinein- und herausbewegen können. Achten Sie darauf, dass die Aluminiumfolie nach außen zeigt, sodass das Papier die Rolle berührt. Sie möchten die beiden Folienquadrate voneinander isolieren, achten Sie also darauf, dass sie sich nicht berühren.
Entfernen Sie den letzten Zentimeter der Isolierung von beiden fußlangen Drahtstücken.
Sie können eine X-ACTO-Klinge verwenden, um vorsichtig um den Draht herum zu schneiden und die Isolierung abzuisolieren. Achten Sie darauf, den blanken Draht nicht zu beschädigen. Wenn Sie welche haben, können Sie auch Abisolierzangen verwenden, um die Isolierung vom Draht abzuisolieren.
Biegen Sie die blanken Drahtenden im 90-Grad-Winkel.
Nehmen Sie die blanken Enden beider Drahtstücke und biegen Sie sie im 90-Grad-Winkel. Dies sollte einfach mit Ihren Fingern zu tun sein.
Befestigen Sie einen Draht an der Papierfolienröhre.
Kleben Sie eines der blanken Drahtenden an die obere Ecke des frei beweglichen Aluminiumfolien-/Papierrohrs (das Sie über das Papierhandtuchrohr gelegt haben). Verwenden Sie ein paar Stücke Klebeband, um sicherzustellen, dass der Draht gut an der Folie befestigt ist. Es muss die Folie berühren, da diese den Strom leitet.
Befestigen Sie das andere Stück Draht an der Folie auf dem Papierhandtuchrohr.
Kleben Sie das blanke Ende des anderen 30 cm langen Drahts an die obere Ecke des Folienquadrats, das sich auf der Papierhandtuchröhre befindet. Die Drähte sollten einander gegenüber liegen, sodass Sie entlang der Länge des Rohrs eine Linie zwischen ihnen ziehen können.
Fahren Sie mit Ihren Spulen fort.
Jetzt, da Ihr Kondensator fertig ist, können Sie mit der Herstellung Ihrer Spulen fortfahren.
Herstellung der Spulen
Sammeln Sie Ihre Materialien:
Eine Toilettenpapierrolle Isolierter Draht (die meisten reichen aus, emaillierter 26-Gauge-Lackdraht wird empfohlen) Abdeckband (oder anderes nicht leitendes) Klebeband Sandpapier
Stellen Sie sicher, dass die Toilettenpapierrolle frei von Schmutz ist.
Achte darauf, dass kein Kleber oder Reste von Toilettenpapier daran haften, bevor du beginnst.
Kleben Sie zwei Stücke Klebeband entlang der Länge der Toilettenpapierrolle.
Bringe ein Stück Klebeband entlang der Toilettenpapierrolle an und bedecke dieses Stück Klebeband dann mit einem anderen Stück Klebeband. Das zweite Stück Klebeband sollte das erste genau bedecken. Lassen Sie ein Stück des zweiten Stücks Klebeband über das Ende der Rolle hängen, da Sie dieses wieder hochheben müssen, wenn Sie Ihren Spulen Draht hinzufügen.
Achten Sie darauf, einen Fuß Draht an jedem Ende beider Spulen zu lassen.
Lassen Sie ein fußlanges Stück Draht aus jedem Ende jeder Spule herausragen. Diese sollten sich sowohl oben als auch unten auf jeder Spule befinden. Diese Stücke werden verwendet, um die Spule mit anderen Drähten zu verbinden. Sie haben insgesamt 4 30 cm lange Drahtstücke, die herausragen: eines oben und eines unten an jeder der beiden Spulen.
Starten Sie Ihre primäre Spule mit 25 Windungen.
Ziehen Sie die zweite Schicht Klebeband ab und legen Sie ein Stück Draht darunter. Schließen Sie dann das Klebeband darüber, um den Draht dort zu verankern. Wickeln Sie den Draht 25 Mal um die Toilettenpapierrolle und achten Sie darauf, enge, enge Windungen zu machen. Vergessen Sie nicht, sowohl am Anfang als auch am Ende Ihrer Spule ein fußlanges Stück Draht zu lassen. 25 Windungen ergeben etwa 4 m Lackdraht. Lackdrähte sind ideal für die Spulen, da sich ihre Beschichtung nach dem Aufwickeln leichter entfernen lässt und Sie einen Teil der Beschichtung entfernen müssen, damit der Stimmstab mit der Spule funktioniert (dazu kommen wir später). .
Beenden Sie die primäre Spule mit 25 Windungen.
Heben Sie den zweiten Klebebandstreifen an, legen Sie den Draht darunter und bringen Sie das Klebeband wieder an, um den Draht dort zu befestigen. Achten Sie darauf, einen Fuß Draht frei zu lassen, wenn Sie das Ende der Spule abschneiden.
Starten Sie Ihre sekundäre Spule mit 90 Windungen.
Heben Sie das Klebeband an und platzieren Sie ein weiteres Stück Draht darunter, etwa 1/8 Zoll vom Ende der Primärspule entfernt. Befestigen Sie den Draht an der Rolle, indem Sie das Klebeband darüber schließen, und wickeln Sie den Draht dann 90 Mal um die Rolle. Stellen Sie wie bei der Primärspule mit 25 Windungen sicher, dass der Draht in engen, engen Windungen gewickelt ist. 90 Windungen ergeben ungefähr 13 m Lackdraht.
Beenden Sie die Sekundärspule.
Heben Sie die zweite Schicht Klebeband an und befestigen Sie die letzte Drahtwindung darunter. Schneiden Sie den Draht ab und lassen Sie einen Fuß Draht frei. Vergessen Sie nicht, an jedem Ende der Spule einen Fuß Draht zu lassen, um ihn mit anderen Drähten zu verbinden.
Schleifen Sie die Oberfläche der Sekundärspule (90 Windungen) leicht ab.
Sie müssen nur eine kleine Menge der Oberfläche schleifen – etwa ein halber Zoll bis ein Zoll an der Oberseite der Spule reicht aus. Seien Sie sehr vorsichtig und achten Sie darauf, nicht zwischen den Drähten zu schleifen. Wenn Sie zwischen den Drähten schleifen, werden sie kurzgeschlossen und Ihre Spule wird unwirksam.
Entblößen Sie die Enden der 4 Drahtstücke, die aus den Spulen herausragen.
Jede Spule hat einen Fuß Draht, der von ihrer Ober- und Unterseite hängt. Entfernen Sie den Lack/die Isolierung von diesen Enden, damit Sie sie mit anderen Drähten verbinden können. Wenn die Drähte lackiert sind, können Sie sie schleifen, abkratzen oder in Nagellackentferner tauchen, um sie freizulegen.
Halter machen
Sammeln Sie Ihre Materialien (beachten Sie, dass Sie Reste für die Holz- und Metallteile verwenden können):
Ein Stück Holz für die Basis (mindestens 8 Zoll breit und 12 Zoll lang) Zwei Holzstücke, um den Kondensator zu halten (mindestens 6 Zoll lang und ungefähr 1,5 Zoll breit (muss in den Kondensator passen)) Ein kleines Stück Holz zum Montieren der Stimmstange (ca. 1 Zoll dick und 2 Zoll lang reicht aus), die Höhe sollte dem Durchmesser Ihrer fertigen Spule entsprechen Metallstück für die Stimmstange (Streifen aus der Farbdose funktioniert) Zange zum Biegen von Metall Schrauben zum Verbinden Holzstücke zusammen Schraubendreher Ihr selbstgemachter Kondensator Ihre selbstgemachte Doppelspulen-Toilettenpapierrolle Abdeckband (oder anderes nichtleitendes) Klebeband
Schrauben Sie den Kondensatorhalter zusammen.
Nehmen Sie die zwei Holzstücke, die ungefähr 1,5 Zoll breit und 6 oder mehr Zoll lang sind, und schrauben Sie sie zusammen, um eine L-Form zu bilden. Diese Holzstücke müssen nicht exakt gleich lang sein. Viele Leute verwenden Altholz, um die Basis zu konstruieren. Wenn Sie also andere Größen herumliegen haben, können Sie diese gerne verwenden. Stellen Sie nur sicher, dass das Holzstück, auf dem Sie den Kondensator montieren, klein genug ist, um in den Kondensator zu passen.
Befestigen Sie den Kondensatorhalter an der rechten Seite der Basis.
Legen Sie die Basis flach vor sich hin. Verwenden Sie Schrauben, um den Halter an der oberen rechten Ecke der Basis auf der längeren Seite zu befestigen (wenn die Basis also 8 x 12 Zoll groß ist, tun Sie dies an der Eckkante der 12-Zoll-Seite). Die Unterseite des L sollte mit dem rechten Ende der Basis ausgerichtet und senkrecht dazu sein. Die Oberseite des L (die längere Seite des L) sollte parallel zur Basis sein. Einmal befestigt, sollte es wie ein Rechteck mit einer unsichtbaren Seite oder wie ein horizontaler Toilettenpapierhalter aussehen, was es im Wesentlichen ist.
Setzen Sie den Kondensator auf die Halterung.
Achten Sie darauf, dass die Seite des beweglichen Papierfolienschlauchs nach außen zeigt, damit Sie die Größe (Volumen) des Kondensators leicht einstellen können. Verwenden Sie eine Reißzwecke, um die andere (Papierhandtuchrolle) Seite des Kondensators an der Halterung zu befestigen.
Bringen Sie die Stimmstangenhalterung an der Basis an.
Es sollte auf der rechten Seite der Basis sitzen, gegenüber der Kondensatorhalterung, ungefähr 3 oder 4 Zoll vom rechten Ende der Basis entfernt. Lassen Sie Platz (mindestens 2,5 bis 3 Zoll) zwischen der Halterung des Stimmstabs und dem Kondensator. Sie werden die doppelte Spule der Toilettenpapierrolle in diesen Raum legen. Wenn die Unterseite der Basis ziemlich dick ist, können Sie anstelle von Schrauben einen starken Kleber verwenden, um die Stimmstangenhalterung mit der Basis zu verbinden.
Machen Sie die Tuning-Leiste.
Schneiden Sie einen dünnen Metallstreifen ab und biegen Sie ihn der Länge nach, sodass er eine V-Form bildet. Halten Sie den letzten halben Zoll oder so der Stimmstange flach. Dies ist die Seite, die Sie an der Halterung befestigen. Der untere Punkt des V ist das, was Sie auf der Sekundärspule platzieren, um Ihr Radio einzustellen.
Bringen Sie den Stimmstab an der Stimmstabhalterung an.
Durchstechen Sie das flache Ende des Stimmstabs und befestigen Sie es mit einer Schraube an dem Ende der Halterung, das der Kondensatorhalterung am nächsten liegt. Achten Sie darauf, den Stimmstab fest, aber vorsichtig einzuschrauben, damit Sie ihn noch bewegen können. Stellen Sie sicher, dass es nicht zu locker ist, da Sie damit das Radio einstellen und es dort bleiben müssen, wo Sie es hinstellen.
Befestigen Sie die Spule an der Basis vor der Stimmstange.
Wo genau Sie die Spule platzieren, hängt von der Länge des Stimmstabs ab. Platzieren Sie die Spule in einem Abstand vom Stimmstab, der es dem Stab ermöglicht, auf der Spule zu sitzen. Sie müssen in der Lage sein, den Abstimmstab über der Sekundärspule hin und her zu bewegen, ähnlich wie sich ein Scheibenwischer über ein Autofenster bewegt. Sie können Abdeckband verwenden, um die Spule an der Basis zu befestigen. Legen Sie einfach einen Streifen auf die Innenseite jeder Seite der Spule und verbinden Sie ihn mit der Basis.
Alles verbinden
Sammeln Sie Ihre Materialien:
Langes Kabel für die Antenne (mindestens 15 bis 20 Fuß, 50 Fuß oder länger in schwächeren Bereichen) Germaniumdiode (1N34, 1N34A oder gleichwertig, kann im Elektronikgeschäft gekauft werden) Hochohmiges Ohrstück (Piezo-Ohrstück)/hochohmiger Kopfhörer (at mindestens 2000 Ohm) (ein Ohrhörer eines antiken Telefons reicht aus) Erdungskabel (jeder lange Draht reicht aus) Erdungsanschluss (Metallpfosten oder Rohre, die bis zum Boden reichen – zum Beispiel unter Ihrem Waschbecken, Heizkörper) Kabel für Stimmstab (12 Zoll werden mehr als genug sein)
Wissen, wie man Drähte verbindet.
Um Drähte miteinander zu verbinden, verdrillen Sie die blanken (nicht isolierten) Teile fest miteinander. Wenn Sie mehrere Drähte anschließen müssen, gehen Sie genauso vor wie mit einem Draht, aber mit allen. Sie können sie einzeln ausführen oder alle Drähte nehmen, die Sie benötigen, und sie alle auf einmal verdrillen, je nachdem, was Ihnen am einfachsten erscheint. Es ist einfacher, kleinere Drähte auf dickere Drähte zu verdrillen als umgekehrt.
Verbinden Sie einen Draht mit einer Erdungsquelle, um Ihren Erdungsdraht herzustellen.
Sie müssen einen blanken Teil Ihres Kabels mit einem Stück sauberen, blanken Metalls verbinden, das bis zum Boden reicht. Häufige Quellen hierfür sind Kaltwasserleitungen, Wasserhähne und Stahlträger. Wenn Sie Rohre verwenden, gehen Sie nahe an die Wand, um solche zu finden, die nicht isoliert oder emailliert sind. Möglicherweise müssen Sie sie ein wenig zerkratzen, um etwas Metall freizulegen und die Rohre leitfähiger zu machen.
Kleben Sie das Erdungskabel auf der linken Seite der Basis fest.
Dies wird mit der einstellbaren Seite des Kondensators verbunden, ebenso wie die Drähte, die von den rechten Enden der 25- und 90-Windungsspulen kommen. Denken Sie also daran, wenn Sie es auf die Basis stellen.
Befestigen Sie einen Draht an der Stimmstange.
Lösen Sie die Schraube, mit der der Stimmstab an seiner Halterung befestigt ist, wickeln Sie das blanke Ende eines Drahts um die Schraube und ziehen Sie die Schraube dann vorsichtig wieder fest. Achten Sie darauf, dass der Draht den Stimmstab berührt. Beide Enden dieses Kabels müssen blank sein, da sie Energie vom Stimmstab zum Erdungskabel leiten.
Verbinden Sie die folgenden Kondensator- und Spulendrähte mit dem Erdungskabel.
Drehen Sie sie alle fest zusammen. Draht auf der einstellbaren Papierfolienseite des Kondensators (sollte auf der linken Seite der Basis sein) Draht am rechten (unteren) Ende der primären Spule mit 25 Windungen Draht am rechten (unteren) Ende der Sekundärseite Spulendraht mit 90 Windungen, der an der Stimmstange befestigt ist
Kleben Sie den Antennendraht auf der linken Seite der Basis fest.
Es wird mit dem oberen (linken Ende) der primären Spule mit 25 Windungen verbunden, also denken Sie daran, wenn Sie die Antenne auf der Basis platzieren. Die Antenne kann ein beliebiger Draht sein, isoliert oder blank, obwohl eine Isolierung empfohlen wird. Am wichtigsten ist, dass die Antenne so hoch und lang wie möglich ist und dass sie nicht geerdet ist (d. h. mit Erdungsquellen wie Kellerböden oder Rohren verbunden ist). Wenn Sie sie an einem Baum, Metallpfosten usw. befestigen, verwenden Sie ein kurzes Stück Kunststoffseil).
Befestigen Sie das obere, linke Ende der Spule mit 25 Windungen an der Antenne.
Verdrillen Sie die beiden Drähte fest miteinander.
Befestigen Sie die Germaniumdiode an der rechten Seite der Basis.
Sie können dies mit Abdeckband tun. Stellen Sie sicher, dass der graue Streifen auf der Diode nach oben und außen zeigt, zum Rand der Basis und nicht zu den Spulen. Achte darauf, dass die Drähte der Diode unter dem Klebeband hervorstehen, da du sie mit anderen Drähten verbindest. Platzieren Sie die Diode in einer Linie mit dem rechten Ende des Kondensators (die Papierhandtuchseite, die nicht verlängert werden kann), da dies der Draht ist, an dem Sie sie befestigen werden.
Befestigen Sie die folgenden Drähte am oberen Diodendraht.
Diese Drähte werden an der Seite der Diode befestigt, auf der sich keine graue Linie befindet: Draht auf der rechten (unbeweglichen) Seite des Kondensators Draht von der oberen, linken Seite der Sekundärspule mit 90 Windungen
Befestigen Sie die Hörmuschel an den Masse- und Diodendrähten.
Verbinden Sie einen Draht des Ohrhörers mit der Erdungskabelgruppe und das andere Ende des Ohrhörers mit dem freien Draht der Diode (d. h. demjenigen, der nicht bereits mit der 90-Windungs-Spule und dem Kondensator verbunden ist). Du befestigst die Hörmuschel an der Seite der Diode, an der die graue Linie näher ist.
Radio hören!
Sie müssen wahrscheinlich den Stimmstab und den Kondensator einstellen, bevor Sie etwas hören. Beginnen Sie mit dem Einstellen des Zauberstabs und ziehen Sie dann vorsichtig die Papierfolienseite des Kondensators heraus, um die Lautstärke zu erhöhen.
Fehlerbehebung
Überschleifen Sie Ihre Stimmspule nicht.
Wenn Sie Ihre Stimmspule zu stark schleifen, könnte dies dazu führen, dass jede Drahtwindung elektrisch verbunden wird, was dazu führt, dass die Spule unwirksam wird. Denken Sie daran, beim Schleifen der Coils darauf zu achten, dass Sie nur die Oberfläche leicht schleifen, nicht zwischen den Coils.
Stellen Sie sicher, dass Ihr Stimmstab nicht isoliert ist.
Je nachdem, welches Material Sie verwenden, könnte Ihr Stimmstab eine Beschichtung haben, die verhindert, dass er leitfähig ist. Wenn Sie beim Testen Ihres Funkgeräts Probleme haben, etwas aufzunehmen, versuchen Sie, den unteren Punkt des Stimmstabs zu schleifen, wo er auf die Spule treffen würde, um ihn leitfähiger zu machen. Versuchen Sie auch, den Teil der Stimmstange zu schleifen, der sich unter der Schraube befindet.
Verwenden Sie einen Ohrhörer/Lautsprecher mit hoher Impedanz.
Lautsprecher mit niedriger Impedanz (4–8 Ohm), Kopfhörer (8 Ohm) und Ohrstöpsel (32 Ohm) funktionieren nicht mit einem Kristallradio. Altmodische Kopfhörer mit hoher Impedanz (2000 Ohm) aus den 1940er bis 1950er Jahren sind geeignet, aber selten und daher teuer. Piezo-Ohrstücke sind gut, weil sie eine hohe Impedanz von 6k-10k Ohm haben. Alte Telefonhörer mit 150 Ohm sind nicht geeignet. Beachten Sie, dass die Impedanz nicht mit dem Gleichstromwiderstand identisch ist und zur Messung spezielle Geräte benötigt werden.
Überprüfen Sie, ob Sie eine gute Bodenqualität haben.
Eine andere Möglichkeit, wenn Ihr Radio nicht funktioniert, ist, dass Ihr Boden nicht von ausreichender Qualität ist. Probieren Sie ein anderes Rohr im Haus aus – stellen Sie sicher, dass es bis zum Boden reicht. Gute Gründe sind eine Stahlstange für Ihre Hausverkabelung (sehen Sie unter Ihrem Stromzähler nach und bitten Sie einen erfahrenen Erwachsenen, diese anzuschließen), eine Kaltwasserleitung, ein Waschbeckenhahn, sofern die Rohrleitungen aus Metall sind, oder eine Stahlträger-Hausstütze. Anständige, aber weniger effektive Gründe sind ein Heiz- oder Klimaanlagenregister, ein Metallfensterrahmen, ein längerer 20-Fuß-Erdungsdraht, der auf dem Boden verlegt ist, oder ein Erdungsdraht, der um ein Metallabflussrohr oder eine Wasserleitung gewickelt ist.
Überprüfen Sie Ihre Antenne.
Die effektivste Antenne wäre ein Kabel, das aus einem Fenster im Obergeschoss zu einem nahe gelegenen Ast führt – je höher und länger Ihr Kabel ist, desto besser. Andere geeignete Möglichkeiten umfassen eine Kabelführung entlang der Decke eines Raums oder Flurs im Obergeschoss oder eine Kabelführung entlang einer Kellerdecke. Vermeiden Sie es, Ihre Antenne entlang des Kellerbodens oder innerhalb von Metallgebäuden zu verlegen. Dies würde für einen Boden gut funktionieren, aber nicht für eine Antenne. Hier können Sie das beste Angebot mit Rabatten dafür finden. Stellen Sie sicher, dass der Draht nicht in der Nähe von leitenden Gegenständen verläuft: Metalldächer, Maschendrahtzäune usw.
Tipps
Tipp einreichen Alle eingesendeten Tipps werden sorgfältig geprüft, bevor sie veröffentlicht werden. Einreichen , dass Sie einen Tipp zur Überprüfung eingereicht haben!
Warnungen
Schließen Sie Ihr Radio nicht an eine Wandsteckdose / Haushaltsverkabelung an. Dies ist gefährlich und kann zu einem Stromschlag führen. Halten Sie sich von Stromleitungen fern, wenn Sie die Antenne im Freien installieren. Wenn Sie oder Ihre Metallleiter Stromleitungen berühren, könnten Sie einen Stromschlag erleiden. Verwenden Sie das Radio nicht mit einer Außenantenne bei Gewitter.Stellen Sie beim Aufhängen Ihrer Antenne sicher, dass sie kein Sicherheitsrisiko darstellt, in das Menschen laufen oder rennen könnten.